Fit in Zeiten von Corona – Die besten Tipps für das richtige Training im Alltag

Im Zuge der Coronakrise müssen auch die Fitnessstudios nach wie vor ihren Betrieb einstellen. Doch mit dem richtigen Equipment kann das Training auch in den eigenen vier Wänden problemlos stattfinden. Wir stellen heute die besten Alternativen zum typischen Fitnessstudio vor und verraten, wie auch das heimische Sportprogramm möglichst abwechslungsreich gestaltet werden kann.

Online-Fitnessstudios beeindrucken mit einem beachtlichen Kursangebot

Ambitionierte Sportler, die professionelle Sport-Kurse bevorzugen, finden bei Online Fitnessstudios das passende Angebot. Nach der Registrierung können Sie auf die einzelnen Kurse zugreifen, ein persönliches Profil erstellen sowie Ihren ganz eigenen Trainingsplan anlegen. Zusätzlich lassen sich individuelle Trainingsziele formulieren, sodass Ihnen die hierfür passenden Kurse vorgeschlagen werden. Die einzelnen Workouts werden durch erfahrene Trainer angeleitet, sodass auch beim Heimtraining mögliche Fehlhaltungen vermieden werden. Die Länge der Online-Workouts kann variieren, sodass sich auch für die Mittagspause die passende Trainingseinheit finden lässt. Für die meisten Workouts werden keine oder nur wenige Utensilien benötigt. Allerdings ist es ratsam, stets eine weiche Trainingsmatte griffbereit zu haben.

Weiterhin wird das Angebot an Online-Sportkursen durch eine Vielzahl gesunder Rezepte abgerundet. Auch hier stehen den Nutzern professionelle Ernährungsberater zur Seite, die gerne wertvolle Tipps erteilen. In der Regel können Sie bei den entsprechenden Online-Fitnessstudios verschiedene Abo-Typen wählen. Sofern Sie sich beispielsweise auf das reine Training konzentrieren möchten, reicht die Basis-Variante in der Regel aus. Für einen unbegrenzten Zugang zu sämtlichen Rezepten, speziellen Kurseinheiten sowie besonderen Extras muss in der Regel eine etwas höhere Gebühr gezahlt werden. Ein monatliches Abo schlägt mit rund fünfzehn bis zwanzig Euro zu Buche, sodass dieser Service durchaus erschwinglich ist.

Kraftsport stärkt die Muskulatur

Wenn Sie besonders effektiv Gewicht verlieren und Ihr Trainingslevel steigern möchten, sollten Sie auch auf Krafttraining keinesfalls verzichten. Mit einer Hantelbank können Sie sich in den eigenen vier Wänden Ihr ganz persönliches Fitnessstudio einrichten und Ihre Muskulatur kontinuierlich aufbauen. Allerdings sollten Sie beachten, dass eine Hantelbank ausreichend Platz benötigt und vor allem in kleinen Zimmern schnell sperrig erscheint. Sofern Sie dieses Platzproblem umgehen möchten, können Sie alternativ auf Kurz- bzw. Langhanteln ausweichen. Insbesondere Kurzhanteln können Sie platzsparend unterbringen sowie auch bei Ihren Aerobic-Kursen zusätzlich einsetzen. Wenn Sie derweil immer neue Trainingsimpulse setzen möchten, treffen Sie mit Langhanteln samt verschiedenen Trainingsgewichten die richtige Wahl. Achten Sie hierbei jedoch auf ausreichend Trainingspausen, um eine Überlastung zu vermeiden. Sofern doch einmal schmerzhafter Muskelkater nach dem Training einsetzen sollte, können Sie sich mit hochwertigem CBD-Öl Abhilfe verschaffen. CBD wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd und fördert demnach auch die Regeneration der Muskelzellen. Weitere Informationen zu der genauen Wirkung des Cannabinoids sind auf dem Portal für CBD zu finden. Während Lang- und Kurzhanteln mit zwanzig bis vierzig Euro zu Buche schlagen, sollten Sie für eine stabile Hantelbank mindestens zweihundertfünfzig Euro investieren.

Ausdauersport lässt sich flexibel in den Alltag einbinden

Ausdauersport formt den Körper und stärkt zudem das Herz-Kreislauf-System. Nutzen Sie daher die warmen Frühlingstage und legen Sie eine ausgedehnte Joggingtour ein. Alternativ können Sie auch mit Ihrem Fahrrad einen Abstecher ins Grüne wagen. Sofern Sie es ein wenig langsamer angehen möchten, können Sie mit einfachem Walking starten oder täglich eine Runde spazieren gehen. Damit Sie bei Kälte und Feuchtigkeit auch ausreichend geschützt sind, lohnt sich der Einsatz atmungsaktiver Funktionskleidung. Außerdem sollten Jogger hochwertige Schuhe mit einer ausreichenden Dämpfung wählen. Diese federn die Bewegungen entsprechend ab, sodass vor allem die Kniegelenke nicht zu stark beansprucht werden.

Wer sich bei kaltem Wetter nur schwer aufraffen kann, der sollte derweil über den Kauf eines Ergometers bzw. eines Crosstrainers nachdenken. Mit diesen praktischen Fitnessgeräten bleiben Sie selbst an regnerischen Tagen in Bewegung. Zudem können Sie sich gleichzeitig einer interessanten Serie widmen, sodass die Zeit noch schneller vergeht. Hochwertige Funktionskleidung erhalten Sie bereits ab rund sechzig Euro. Moderne Heimtrainer werden derweil ab rund vierhundert Euro angeboten.

Fazit: Sport kommt auch der Immunabwehr zugute

Wenn Sie fit in den Frühling starten möchten, können Sie mit der richtigen Ausrüstung Ihr Training unweigerlich beginnen. So stärken Sie nicht nur Ihre Muskulatur, sondern fördern zudem auch Ihre Immunabwehr. Es gibt daher viele Gründe, noch heute mit dem Workout zu starten.