Depressionen und ihre Symptome!

Es gibt immer mehr Menschen, die unter stetiger Traurigkeit, Panikattacken und unter kreisenden Gedanken leiden.

Depressionen gelten als schwere seelische Erkrankungen und sind deshalb nicht zu unterschätzen. Menschen, die davon berichten und darüber klagen, sollten ernst genommen werden – nicht nur von Ärzten, sondern auch von ihren Mitmenschen!

Was ist eine Depression?

Grundsätzlich sind laut Psychologen und Ärzte Menschen depressiv, wenn sie unter ständiger Niedergeschlagenheit, Interessenlosigkeit und Antriebslosigkeit leiden.

Wenn Sie beispielsweise ein paar Tage unter einer schlechten Laune leiden, dann sind Sie deshalb noch lange nicht depressiv. Meist gehen Fachkräfte davon aus, dass die Symptome über einen Zeitraum von über 14 Tage anhalten müssen.

Wie erkennt man, ob man an einer Depression leidet?

Eine Depression verschwindet nicht von alleine, d.h. die Gefühle der Lustlosigkeit und der Traurigkeit vergehen nicht so schnell, als es bei einem gesunden Menschen verschwinden würde.

Die häufigsten Symptome:

  • Müdigkeit und Antriebslosigkeit: Depressive Menschen fühlen sich ständig müde und erschöpft. Auch die einfachen Dinge, die es im Alltag zu erledigen gilt, fallen depressiven Personen schwer. Betroffene sind nicht nur morgens nach dem Aufstehen müde, sondern den gesamten Tag.
  • Weniger Interessen und ein Gefühl der Leere: Menschen, die an Depressionen erkrankt sind, fühlen sich leer und verspüren weder Freude noch Traurigkeit. Es scheint so, als wären sie psychisch tot und hätten keine Freude mehr am Leben. Daneben ist auch das fehlende Interesse an Freundschaften oder sozialen Kontakten typisch für Betroffene.
  • Tiefe Niedergeschlagenheit: Menschen, die unter einer depressiven Verstimmung erkrankt sind, fühlen sich ständig niedergeschlagen. Dieses Gefühl verschwindet nicht nach ein paar Tagen, sondern zieht sich in die Länge.
  • Angstgefühle: Viele depressive Personen fühlen sich ängstlich und häufig nicht fähig, die einfachsten Dinge im Leben zu tun. Auch das Aufstehen oder zur Arbeit zu fahren, kann mit starken Angstzuständen einhergehen.
  • Geringes Selbstwertgefühl: Menschen, die unter Depressionen leiden, haben sehr große Probleme mit dem Selbstwertgefühl. Das heißt, dass sie sich selbst nichts zutrauen und auch nicht wissen, dass sie selbst sehr wertvoll sind.

Weitere Symptome können zudem monotone Gespräche, ernsten Gesichtsausdruck, sexuelle Unlust, große Schuldgefühle anderen Menschen gegenüber, da man nicht mehr so funktioniert, wie es erwartet wird, sein. Betroffene berichten auch von negativen Gedanken gegenüber allen Dingen im Leben, innere Unruhe, Nervosität und Hoffnungslosigkeit.

Wenn Sie weitere Informationen dazu lesen möchten, könnte Sie das hier interessieren.

Was können Betroffene bei einer Depressionserkrankung tun?

Menschen, die an dieser Erkrankung leiden, haben das Glück, dass es sehr viele Einrichtungen gibt, die ihnen dabei helfen, wieder in Schwung zu kommen und die Krankheit hinter sich zu lassen.

Zuallererst sollten Betroffene zum Hausarzt gehen, der alles weitere in die Wege leiten kann. Häufig entscheiden sich Depressive zu einer ambulanten Therapie, in der sie mit einem Psychologen all die negativen Aspekte der Vergangenheit aufdecken bzw. die Ursache für die Depression herausfinden können.

Falls Sie das Gefühl haben, dass Sie selbst oder der Betroffene, den Sie kennen, unter Selbstmordgedanken leiden, sollten Sie sich bei dem psychologischen Notdienst melden und eine Therapie in einer psychiatrischen Klinik in Erwägung ziehen.

Häufig reicht eine Gesprächstherapie über mehrere Wochen aus, aber in dringenden Fällen muss der Betroffene aus dem Alltag heraus, um sich wieder richtig erholen zu können.

CBD-Öl bei Depressionen!

Viele Personen, unter anderem auch Julia Teichmann, berichten von einer schnelleren Verbesserung der Symptome unter Einnahme von CBD-Öl.

Das Öl wird aus der Hanfpflanze gewonnen und enthält eine Reihe an entzündungshemmenden, angstlösenden und stimmungsaufhellenden Wirkstoffen. Das Cannabidiol (CBD) gilt als eines der besten Mittel, eine Depressionserkrankung zu unterstützen und schnelle Abhilfe zu schaffen.

Bevor Sie mit der Einnahme beginnen, sollten Sie sich genügend Informationen zum CBD Öl aus dem DM und Rossmann einholen.

Fazit!

Depressionen sind nicht zu unterschätzen und müssen dringend behandelt werden. Je früher Sie etwas dagegen machen, desto leichter ist es.

Das CBD-Öl kann Sie in dieser Zeit der Depression oder auch bei anderen Leiden unterstützen.

Warum Hausmittel manchmal sogar effektiver als herkömmliche Medikamente sind, lesen Sie hier: https://www.brk-mainleus.de/die-kleine-hausapotheke-schnelle-hilfe-bei-halsschmerzen/.