Alltagshelfer gegen Stress – was hilft?

Die letzten Jahre bedeuteten für viele Menschen dauerhaften Stress und wenig Möglichkeit, sich zurückzulehnen und zu entspannen. Besonders jene Personen, die viel Arbeit bzw. Familie haben, tun sich schwer, im vollgepackten Alltag Ruhe zu finden. Dennoch ist laut Experten notwendig, dass sich jeder Mensch immer mal wieder Pausen gönnt, in denen er sich zurückziehen und erholen kann. Wie das auch an stressigen Tagen möglich ist, erfahren Leser in diesem Beitrag. Auch wenn dies eine Veränderung im eigenen Leben bedeutet, darf sich jeder Mensch bewusst sein, dass dies essenziell ist, um sich lange gesund, wohl und fit zu fühlen.

CBD-Öl für Akutfälle

Personen, die sich schwertun, abends abzuschalten, können CBD-Tropfen ausprobieren. Diese lindern verschiedenste Symptome. Egal, ob jemand Angst, leichte Depressionen, Panikattacken, chronische Schmerzen oder innere Unruhe hat – ein paar CBD-Tropfen können bereits einen Unterschied machen. Wenn die Leiden oder der Stress aber größer sind, darf das CBD regelmäßig eingenommen werden. So kann sich die Wirkung am besten entfalten. Wer sich fragt „Was ist CBD?“, kann diesen Artikel lesen. Allgemein gesagt, handelt es sich hier um das Cannabidiol, das sich in der Hanfpflanze befindet und anders als THC für keine psychoaktiven Wirkungen sorgt. 

Wer sich CBD kaufen möchte, sollte unbedingt auf die Qualität achten. Nicht jedes Produkt ist nämlich hochwertig. Gerade im Internet gibt es immer wieder Anbieter, die billige Ware verkaufen. 

Meditation

Die buddhistischen Mönche meditieren bereits seit Jahrtausenden von Jahren. In den letzten Jahren ist das Meditieren auch in unseren Breitengraden zu einem immer bedeutenderen Tool geworden, um seine Gedanken zu entspannen und herunterzukommen. Demnach kann es auch für gestresste Personen hilfreich sein, damit Erholung in den Geist zu bringen. Ratsam ist, dass die Meditation regelmäßig gemacht wird. Wer nur wenig Zeit hat, darf sich dennoch täglich ein paar Minuten nehmen, um sich gut zu erholen und das Gedankenkarussell stoppen. 

Yoga 

Neben Meditation ist auch Yoga eine wertvolle Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Beim Yoga werden die Muskeln und Gelenke nicht nur gestärkt, sondern auch gedehnt. Das bedeutet, dass die energetischen Blockaden, die sich häufig auch im Körper abgesetzt haben, aufgelöst werden. Yoginis, die erst am Anfang stehen, können einen Yoga-Kurs besuchen. Hier lernen sie alles und können sofort mit den Asanas in ihrer richtigen Form beginnen. Yin-Yoga ist besonders für jene Menschen ideal, die Ruhe in den Organismus bringen und die Faszien dehnen wollen. 

To-Do-Listen schreiben

Ein weiterer toller Punkt, um sich entspannter zu fühlen und Stress zu vermeiden, ist es, sich To-Do-Listen zu schreiben. Diese sind hilfreich, um sich einen guten Überblick über die Dinge zu machen, die getan werden müssen. Wer diese Listen führen möchte, kann diese beispielsweise wie folgt erstellen: 

  • Liste für den heutigen Tag
  • Liste für die gesamte Woche
  • Liste für den gesamten Monat
  • Bei den To-Dos dürfen immer jene aufgeschrieben werden, die wichtig sind und jene, deren Priorität nicht so groß sind. Demnach können Personen sofort erkennen, was jetzt an erster Stelle steht. Dadurch ist es leichter möglich, Stress zu vermeiden, da der Fokus nur mehr auf dem liegt, was wirklich gemacht werden muss. 

In diesem Zusammenhang ist es auch empfehlenswert, dass sich Personen klar werden, welche Dinge erledigt werden müssen und welche nicht so wichtig sind. Wer sich Prioritäten setzen kann, tut sich am Ende viel leichter, entspannt durch den Alltag zu gehen. Wenn man hingegen bei niemanden Nein sagen kann, dann ist man ständig im Modus gefallen zu wollen. Es ist auch nicht egoistisch, wenn Menschen ihre Grenzen abstecken und klar formulieren, was sie machen möchten und was nicht. Mehr dazu erfahren Leser in diesem Artikel: https://www.focus.de/finanzen/experten/juergen_kurz/alles-eine-frage-der-strategie-clever-vorgehen-mit-diesen-5-tipps-schaffen-sie-ihre-to-do-listen-mit-links_id_5436080.html

Wellness-Wochenende oder Abende – Entspannung pur

Um den Stress richtig abschütteln zu können, dient es vielen Menschen, sich eine Massage oder ein gesamtes Wellness-Wochenende zu gönnen. Möchte man eine professionelle Massage, darf man sich nach einem Masseur umsehen, der dies anbietet. Ansonsten können sich Partner beispielsweise auch gegenseitig eine schenken. Am Wellness-Wochenende dürfen keinesfalls Beauty-Masken, Haarpflege sowie die warme Badewanne fehlen. Wer einen Whirlpool zu Hause hat, kann sich auch dort für einige Zeit zurücklehnen und entspannen.